Bei Sonnenschein in der Eissporthalle
In Frankfurt am Main findet alljährlich das zweite der drei Großturniere für alle Leistungsklassen statt. In diesem Jahr war das Wetter wieder fabelhaft, sodass Sonnenschein durch das Glasdach schien und die Eissporthalle auf sommerliche, lateinamerikanische Temperaturen brachte. Acht Paare vom Club Saltatio Hamburg starteten in der hessischen Metropole.
Von falschen Wimpern und Gesichtscontouring - Make-up-Workshop mit Norbert Glohr
Der vierte überfachliche Workshop stand mit dem spannenden Thema „Turnier-Make-up“ am vergangenen Sonntag ganz im Zeichen von Farbe, Pinsel und Kontur. Eine bunt gemixte Truppe aus Einzeltänzerinnen, Latein und Standard, Vertreterinnen aus den Standardformationen und sogar zwei mutigen Männern, hatte sich zu dem informativen Schminkexkurs zusammengefunden und boten so einen fast repräsentativen Querschnitt durch die Aktiven im Verein.
Als erstes Saltatio B-Team zum Aufstiegsturnier der 2. Bundesliga
Zwei Wochen nach unserem grandiosen Saisonabschluss fuhren wir, das Standard-B-Team, hoch motiviert nach Bocholt auf das Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga. Schon Freitagnachmittag ging es los...
Harte Arbeit und verdienter Lohn
Schon die letzten Vorbereitungen zu unserem Abschlussturnier am 29.4.17 in Syke standen unter keinem guten Stern. Ein Tänzer sollte bis dahin nicht genesen, was bedeutete, dass wieder umgestellt werden und innerhalb von wenigen Trainingseinheiten viel Neues erlernt werden musste.
„Die Ostsee tanzt“ – Ostern 2017
Tanja und Thomas Fürmeyer haben auch in diesem Jahr zu Ostern an die Ostsee eingeladen und über 900 Turnierpaare folgten der Einladung. Ein großes, sportliches Event, dass trotzdem mit Charme und Festlichkeit von Tanzturnieren glänzen konnte. Grund für die Riesenstimmung, die alle Tage über herrschte, waren ein applaudierfreudiges Publikum, Turnierleiter mit Überblick, ein superschnelles Protokoll und natürlich hochkarätige Turnierpaare aus ganz Deutschland und aus Dänemark.
Blaues Band der Spree 2017
Das lange Osterwochenende nicht mit der Familie oder Freunden, sondern eher mit vielen Tanzsportlern auf dem Turnierparkett zu verbringen, ist für viele Tänzer zur Tradition geworden. In Berlin finden für Standard- und Lateinpaare zahlreiche Turniere mit großen Startfeldern statt. Immerhin konnte man dieses Jahr nicht behaupten, tolles Oster-Wetter zu verpassen, schließlich freute sich jeder bei dem wechselhaften Aprilwetter über ein Dach über dem Kopf.
Weltranglistenturnier gewonnen
Einen herausragenden Erfolg haben Jens und Maike Wolff am 1. April 2017 eingefahren: Sie gewannen ihr erstes Weltranglistenturnier!
Im niederländischen Nordhoek wurden wieder einmal die Woodenshoe-Turniere ausgetragen, stilecht mit einem Holzschuh als Siegertrophäe. Im 38-paarigen Turnier der Senioren III wurde dieser an unsere Saltatianer übergeben, die alle Tänze für sich entschieden. Maike und Jens freuen sich riesig und der Club gratuliert zu diesem super Ergebnis!
International angehauchter Saisonabschluss für das Standard-A-Team in Emsdetten
Am vergangenen Samstag hatte die Standard-A-Formation mit einem ganz besonderen Saisonabschlussturnier die Gelegenheit, auch wenn es ein Turnier im eigenen Land war, erste internationale Turnierluft zu schnuppern. Der 1. TSC Emsdetten und ThyGer Dance Creations aus den Niederlanden hatten sich zusammengetan und am 08.04.2017 die „European ThyGer Dance Gala“ in Emsdetten ausgerichtet. 15 Latein- und 6 Standard-Teams aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Österreich und England waren ihrer Einladung gefolgt und angereist, um sich einmal in ganz unüblicher Konkurrentenkonstellation miteinander zu messen.
Kieler Emotionenkarussel - Spannung auf dem vierten Saisonturnier der Latein Formationen
Viele Vereinskollegen aus den beiden Standard-Formationen, Freunde und Familienmitglieder waren am Samstag, dem 01.04.2017, bei schönstem Wetter nach Kiel gereist, um die zwei Latein-Formationen unseres Vereins auf ihrem vierten Landesligaturnier mit lautstarkem Jubel zu unterstützen. Und von Bangen und Fluchen bis hin zu Tränen und Freudenschreien hatte dieser Turniertag wirklich alles zu bieten.
Ein zweites Mal rockten wir die Nienburger Halle
Nach gut einem Monat fuhren wir wieder nach Nienburg, um nun das vierte Mal in Folge den bronzenen Platz zu verteidigen, doch dieses Mal mit partiell neuer bzw. zweiter Besetzung, die sehr motiviert war, in die Fußstapfen ihrer Vorgänger zu treten.
Tanzen auf der INTERNORGA
Sportliche Aktivität nimmt für viele Leute einen wichtigen Stellenwert ein. Dennoch steigt das durchschnittliche Körpergewicht der deutschen Bevölkerung an, sodass die Bundesregierung mit der Aktion "IN FORM" eine "Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" gestartet hat. IN FORM war mit einem Stand auf der INTERNORGA vertreten, laut Wikipedia eine seit 1921 jährlich stattfindende internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Konditoreien in Hamburg.
An drei Tagen traten hier das Latein A-Team auf einer Fläche mit 5x5 Metern auf (auch eine besondere sportliche Leistung, wenn man an die sonstigen Flächenmaße von 14x14 Metern denkt) und das A-Klassenpaar Philipp Nickels/Lynn Güntherschulze.